2019 gab bzw. gibt es eine Erhöhung der Fördermittel durch den Bund für die Freiwilligendienste. Das ist erfreulich.
Für 2020 werden diese aber nicht fortgeschrieben, sondern quasi zurückgenommen. Grund ist ein fehlender Eckwertebeschluss im Bundeshaushalt. Das ist ärgerlich.
Die Freiwilligendienste brauchen keine Tropfen auf dem heißen Stein, sondern eine langfristige Förderperspektive, die gute Freiwilligendienste für alle interessierten Menschen möglich macht, bei passgerechter Begleitung durch die Träger und ohne große (finanzielle) Belastung für die Einsatzstellen.
Freiwillige*, Einsatzstellen, Träger und Zentralstellen versuchen nun auf verschiedenen Wegen und mit verschiedenen Aktivitäten doch noch eine Verstetigung der Fördermittel zu erreichen.
Ein Teil dieser Aktivitäten ist die Sympathiekampagne. Mitglieder des Bundestags werden auf lokaler Ebene zu Einsatzstellenbesuchen oder auf Bildungstage eingeladen, um mit Freiwilligen* und/oder Einsatzstellen sowie den Trägern ins Gespräch zu kommen. Wo und wann welche Treffen mit wem stattfinden oder stattgefunden haben, kann auf dieser Seite veröffentlicht werden, auch die Einbindung von Fotos und Videos ist möglich.
Sie können ihre Daten über [diesen Link] eintragen. Vor Veröffentlichung erfolgt eine Freigabe seitens des BAK FSJ. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten für Rückfragen an. Ihre Kontaktdaten werden nicht veröffentlicht!