Direkt zum Inhalt

Sekundärmenü

  • Merkliste
  • Sitemap
  • Impressum
 Logo

Hauptmenü

  • Infos für Interessierte am FSJ
  • FSJ Lexikon
  • Einblicke
  • Bundesarbeitskreis FSJ
  • #freiefahrt

Sie sind hier

Startseite » Infos für Interessierte am FSJ

Schriftgröße

-A A +A

Wo ein FSJ möglich ist

Die Einrichtung, in der Freiwillige mitarbeiten, nennt man Einsatzstelle.

Nur Einrichtungen, die gemeinwohlorientiert arbeiten, dürfen Einsatzstelle werden. „Gemeinwohlorientiert“ heißt, dass die Unterstützung von Menschen im Mittelpunkt steht, nicht der finanzielle Gewinn.

Leider gibt es nicht an jedem Ort in Deutschland Einsatzstellen. Manchmal muss man weiter fahren oder sogar umziehen, um ein FSJ machen zu können. Einige Einsatzstellen bieten aber eine Unterkunft an.

Einsatzstellen mit ähnlichen Aufgaben sind in Bereichen zusammengefasst:

  • Das FSJ kann man in sozialen Einrichtungen machen, z.B. in Kindertagesstätten, Behindertenheimen oder  in Altenpflegeeinrichtungen.
  • Das FSJ Kultur kann man in kulturellen Einrichtungen machen, z.B. in Jugendkulturzentren, Musikschulen, Theatern oder Museen.
  • Das FSJ Sport kann man in Vereinen und Sporteinrichtungen machen, die Spiel-, Sport- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche organisieren, also insbesondere in Sportvereinen. Viele Freiwillige werden auch in Schulen eingesetzt.
  • Das FSJ Denkmalpflege kann man in Ämtern, Büros, Vereinen oder Museen machen, die sich mit dem Erhalt und der Pflege von Denkmälern befassen. Denkmäler sind z. B. Kirchen, Schlösser, besondere Gärten und Friedhöfe.
  • Das FSJ Politik kann man in Einrichtungen des politischen Lebens machen, z.B. in Bürgerbüros, Ämtern, kirchlichen Verbänden, Menschenrechtsorganisationen.

 

Einsatzstellen und Freiwillige werden im FSJ von einer Organisation begleitet. Die Organisation wird Träger genannt. Der Träger hat die Verantwortung, dass beim FSJ alles richtig läuft. Bei Problemen zum Beispiel bietet der Träger Unterstützung an.

In Deutschland gibt es verschiedene Träger. In einer Karte können Sie sehen, welche Träger es in welcher Region gibt. Die Träger geben Ihnen Auskunft über das Bewerbungsverfahren und helfen Ihnen dabei, eine Einsatzstelle zu finden.

Hier finden Sie alle Träger auf einer Deutschland-Karte

‹ Wer ein FSJ machen kann nach oben Warum Sie ein FSJ machen sollten ›
  • EN
  • FSJ kurz und knapp
  • Wer ein FSJ machen kann
  • Wo ein FSJ möglich ist
  • Warum Sie ein FSJ machen sollten
  • Wer am FSJ beteiligt ist
  • Wie Sie sich für ein FSJ bewerben
  • Träger im FSJ (Anbieter)